Unser Angebot für von MS betroffene Menschen

Die DMSG in Köln hat sich als Schwerpunkt der Beratung, der Informationsvermittlung und der Förderung der Selbsthilfe verschrieben.

Beratung von MS-Betroffenen

Obwohl wir auf unserer Webseite viele Informationen anbieten, die Betroffene und Angehörige beschäftigen und die für die Gestaltung des Alltags mit MS relevant und wichtig sind, kann das dortige Informationsangebot natürlich nicht das Wichtigste ersetzen: das persönliche Gespräch. Und genau das steht für uns im Vordergrund.  

Seit über 20 Jahren befindet sich unsere Beratungsstelle in Köln-Kalk. In gemütlicher Atmosphäre laden wir dahin nach Terminvereinbarung zu Beratungsgesprächen. Wer möchte, kann ebenfalls Gespräche per Telefon oder Online-Treffen vereinbaren. Wir bieten Informationen und individuellen Beistand für MS-Erkrankte, Angehörige und Freunde an.

Für Neuerkrankte sind wir wichtige Anlaufstelle zu all den ersten Fragen, die nach der Diagnose auftauchen und für die in der Arztpraxis oft die Zeit fehlt. Aber auch allen anderen Betroffenen helfen wir mit unserer Erfahrung bei Themen wie Krankheitsbewältigung, beruflichen Änderungen, Kranken- und Pflegeversicherung, Grundsicherung sowie bei Fragen rund um die eigene Mobilität weiter. Wir vermitteln darüber hinaus hilfreiche Adressen, stellen Broschüren zur Verfügung und geben Unterstützung in Alltagsfragen.

Eine weitere Möglichkeit ist das persönliche Gespräch mit unseren selbst betroffenen Beraterinnen. Diese können aus ihrer jahrelangen eigenen Erfahrung mit MS zugewandt und verständnisvoll auf alle Fragen eingehen und hilfreiche Tipps für den Umgang mit dieser Krankheit geben.

Informationsangebote & Veranstaltungen

Über die Beratung hinaus bieten wir einige Kurse an, von denen unsere Mitglieder profitieren. Sei es Gedächtnistraining, Kurse mit sportlichem Schwerpunkt oder Entspannung, aber auch gemeinsame Aktivitäten. Im Rahmen unserer Kooperation mit der Gold-Kraemer-Stiftung werden einige dieser Angebote vom Gemeinschaftssportverein Gold-Kraemer e.V. (GSV GK e.V.) durchgeführt.

Außerdem laden wir viermal jährlich zu Informationsabenden unter dem Motto „Neues zur Multiplen Sklerose“ ein, die unsere ärztliche Beirätin Angelika Haus mit Ihrem Kollegen Prof. Dr. Gereon Nelles plant und in der Caritas-Akademie in Köln durchführt. Verpassen Sie keinen Abend – unser Newsverteiler informiert Sie rechtzeitig. 

Unser Informationsangebot wird ergänzt durch unsere umfassende Webseite, einen regelmäßigen Newsletter und unsere Instagram-Seite.

Selbsthilfe: unsere Kontaktkreise

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Angebots ist die Selbsthilfe. Seit vielen Jahren haben wir Kontaktkreise, in denen sich von MS Betroffene regelmäßig zusammenfinden, austauschen und gegenseitig helfen können. Das Gespräch auf Augenhöhe, der offene Austausch mit Gleichgesinnten und das Gefühl, von anderen verstanden zu werden, hilft bei den Herausforderungen dieser Krankheit sehr. Aber auch der Humor, die Freude am Zusammensein und das gemeinsame Erleben kommen natürlich nicht zu kurz! In vielen Gruppen sind dadurch mit der Zeit auch freundschaftliche Verbindungen entstanden, die in den Zeiten zwischen den persönlichen Treffen tragfähig sind.

Weitere Informationen zu den Kontaktkreisen und eine Auflistung in Ihrer Region finden Sie hier:

Kontaktkreise allgemein

Kontaktkreise in Köln

Kontaktkreise im Rheinisch-Bergischen Kreis

Kontaktkreise im Rhein-Erft-Kreis

MS Radvergnügen – unser aktiver Kontaktkreis

Beratungs-Stelle

Elke Hansel ist Ihre Ansprechpartnerin.

Unsere Beratungsstelle ist Anlaufstelle für alle, die sich für Beratungen, Informationen oder Kontaktkreise interessieren.

Sie erreichen uns unter
0221 690 99 54 oder per Email: info@dmsg-koeln.de

Die Beratungsstelle befindet sich im Familienzentrum der
Gold-Kraemer-Stiftung
in Köln-Kalk
Rolshover Str. 7–9
51105 Köln.

Besuche bitte nur nach vorheriger Terminvereinbarung.